Service
3. Jüdische Kulturtage in Rostock
am 29.10.2108 - 19:00 Uhr in Rostock
Berlin, 1943. Mitten in der von Goebbels 1943 für „judenfrei“ erklärten Reichshauptstadt versteckten sich über 7000 Verfolgte. Mehr als 1700 davon überlebten in der Illegalität. Sie waren dabei auf die Hilfe von Freunden, aber auch Unbekannten angewiesen. Der Film „Die Unsichtbaren“ setzt ihnen auf bewegende Weise ein Denkmal, in dem er ganz unheroisch vier Geschichten junger Juden erzählt, die unter sehr verschiedenen Umständen überlebten.
Oft ist es pures Glück und ihre jugendliche Unbekümmertheit, die sie vor dem gefürchteten Zugriff der Gestapo bewahrt. Nur wenige Vertraute wissen von ihrer wahren Identität. Da ist Cioma Schönhaus, der heimlich Pässe fälscht und so das Leben dutzender anderer Verfolgter zu retten versucht. Die junge Hanny Lévy blondiert sich die Haare, um als scheinbare Arierin unerkannt über den Ku’damm spazieren zu können. Eugen Friede verteilt nachts im Widerstand Flugblätter. Tagsüber versteckt er sich in der Uniform der Hitlerjugend und im Schoße einer deutschen Familie. Und schließlich ist da noch Ruth Gumpel, die als Kriegswitwe getarnt, NS-Offizieren Schwarzmarkt-Delikatessen serviert. Sie alle kämpfen für ein Leben in Freiheit, ohne wirklich frei zu sein...
DIE UNSICHTBAREN ist ein außergewöhnliches Drama, dessen Drehbuch auf Interviews basiert, die Regisseur Claus Räfle und Ko-Autorin Alejandra López mit Zeitzeugen geführt und in ihren Film integriert haben. Sie erzählen die spannende und hoch emotionale Geschichte dieser wagemutigen Helden und widmen sich damit einem weitgehend unbekannten Kapitel des jüdischen Widerstands.
Eintritt 5/6/7,50 €
Veranstaltungsort:
Lichtspieltheater Wundervoll li.wu.Barnstorfer Weg 4
18057 Rostock
"Von Loosen bet na Kuchelniß"
am 15.02.2107 - 15:00 Uhr in Güstrow
"Von Lossen bet na Kuchelniß",
taun 150. Geburtsdach von Rudolf Tarnow
Haus der Kirche "Sibrand Siegert"
Veranstaltungsort:
Haus der KircheGrüner Winkel 10
18273 Güstrow
NICHT OHNE UNS beim 9. Nautilus Kinderfilmfest 2017
am 07.02.2106 in Wismar
5 Kontinente, 15 Länder, 16 Kinder – ganz unterschiedlich sind ihr Lebensumfeld und ihre Persönlichkeiten. Der Dokumentarfilm über die Kinder dieser Welt, mit ihren Sorgen, Nöten, Bedürfnissen aber auch Hoffnungen und Wünsche für ihre Zukunft gibt Kindern auf der ganzen Welt eine Stimme. Sie teilen mit uns einen Einblick in ihre Lebenswelten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch vereint sie alle der Wunsch nach Sicherheit, Frieden und Glück. Ob im Slum, im Township, der Metropole oder der Provinz, in der Steppe, dem Regenwald, in der Hochebene, auf dem verschneiten Berg, in der Kleinstadt, dem Flussdelta oder der idyllischen Einöde: Sie wollen die Welt verändern und sie werden unsere Zukunft gestalten.
D 2016, Kinder-Dokumentarfilm, dt. Overvioce und OmU, 87 min, ab 0 Jahren, Buch und Regie: Sigrid Klausmann, mit Finya, Yamabuki, Anish, Rebekka, Jaffer, Ekhlas, Valeria, Vincent, Perla, To, Enjo, Luniko, Sai, Sanjana, Alphonsine, Produktion: Schneegans Productions und Gemini Film & Library
http://www.filmbuero-mv.de/de/filmfest_wismar/kinderfilmfest_nautilus1/nicht_ohne_uns
http://www.filmbuero-mv.de/de/filmfest_wismar/kinderfilmfest_nautilus1
Veranstaltungsort:
Kino im Filmbüro MVBürgermeister-Haupt-Straße 51-53
23966 Wismar
MEDIENAKTIVTAGE beim 9. Nautilus Kinderfilmfest MV 2017
am 07.02.2106 in Wismar
Alle, die Lust haben während des Kinderfilmfests intensiver mit unterschiedlichen Medien zu arbeiten, laden wir zum Medienaktiv-Wochenende ein. Kinder und Jugendliche können sich ganztags in verschiedenen Medienbereichen ausprobieren: Ob Animation, Spielfilm Fotografie oder als Filmfest-Reportergruppe, für jeden ist etwas dabei. Die Teilnehmer werden dabei technisch und medienpädagogisch professionell betreut. Damit können Kinder und Jugendliche beim Filmfest nicht nur Filme schauen, sondern auch selbst Filme machen und aktiv erleben.
Es können bis zu 10 Kinder (von 7-13 Jahren) an dem Wochenende dabei sein. Die Teilnehmer nehmen automatisch am Kinderfilmfest 2017 teil.
Ein Angebot der bundesweiten Initiative KidsFilm – Kinder ins Kino von der AG Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e. V. und somit Teil der Initiative Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV.
http://www.filmbuero-mv.de/de/filmfest_wismar/medienaktiv_wochenende
http://www.filmbuero-mv.de/de/filmfest_wismar
Veranstaltungsort:
Medienwerkstatt WismarBürgermeister-Haupt-Straße 51-53
23966 Wismar
Ein Sommernachtstraum (A Midsummer Night's Dream)
am 28.09.2018 in Schwerin
Ein Sommernachtstraum (A Midsummer Night's Dream)
Komödie von William Shakespeare
Deutsch von Frank Günther
Premierendatum: 28.09.2018
Shakespeares wohl berühmteste Komödie ist großes Ensembletheater, ein „Nachtmärchen“ zwischen Traum und Alptraum, Zauberei und Wirklichkeit in einer Welt, in der für ein paar Stunden die entfesselten Mächte der Natur und der Seele die Gesetze der Zivilisation außer Kraft setzen. Jan Gehler, der u. a. am Staatsschauspiel Dresden, Maxim Gorki Theater Berlin, Thalia Theater Hamburg, Düsseldorfer Schauspielhaus und Schauspiel Stuttgart arbeitete und in Schwerin zuletzt Hebbels DIE NIBELUNGEN erfolgreich auf die Bühne brachte, inszeniert das Spiel um Liebe, Rausch und Raserei, wütende Elfen und verwirrte Menschen, Verliebte und Verrückte.
Veranstaltungsort:
E-Werk - Mecklenburgisches StaatstheaterSpieltordamm 1
19055 Schwerin
Kapelle Petra
am 29.09.2016 in Kiel
Kieler Schaubude
Kapelle Petra ist inzwischen eine der bundesweit angesagtesten deutschsprachigen LiveBands. Die exklusive Mischung aus melodiösen, hymnischen Indie-Songs und feinsinnigen Texten in Kombination mit sympathischem „Beklopptsein“, hat den vier Musikern aus Hamm seit Erscheinen des Vorgängeralbums „Internationale Hits“ (2013) einen grandiosen Aufschwung beschert. Mittlerweile sind sie mit ihrer einzigartigen Liveshow auf großen Festivals und in renommierten Clubs ebenso Dauergäste, wie in den Fernsehshows von Joko und Klaas sowie anderen TV Formaten. Mindestens so legendär wie die Auftritte sind die Musikvideos der Kapelle. Allein der Klassiker „Geburtstag“ wurde auf YouTube fast 3 Millionen mal aufgerufen.
Veranstaltungsort:
Kieler SchaubudeLegienstraße 40
24103 Kiel
Business Lunch
am 29.02.2016 in Rostock | Preis: 11.9€
Wählen Sie aus täglich drei wechselnden Hauptgängen und kombinieren diese mit Suppe oder Dessert. Dazu servieren wir Mineralwasser und Kaffee so viel Sie möchten.
Montag bis Samstag, 11.00 - 15.00 Uhr
€ 11,90 pro Person
Veranstaltungsort:
WeinwirtschaftNeuer Markt 2
18055 Rostock
Meerjungfrauenschwimmen in Kühlungsborn
am 17.01.2016 in Kühlungsborn
Wir zeigen Dir im Einsteigerkurs wie Du das Kostüm pflegst und anziehst. Wie eine echte Meerjungfrau schwimmst und tauchst Du mit unserer professionellen Trainerin und übst erste Figuren unter Wasser. Neben dem Spaß steht auch der sportliche Ansatz im Vordergrund. Du erlernst gemeinsam mit den anderen Nixen das Schwimmen mit einer Flosse und gewinnst Selbstsicherheit im Wasser.
Fortgeschrittenenkurs mit Unterwassershooting
Im optional wählbaren Fortgeschrittenenkurs im Anschluss an das Basismodul baust Du Dein Können weiter aus. Die leicht anmutenden Bewegungen erfordern von Dir sportlichen Ehrgeiz, den es gemeinsam zu entwickeln gilt. Du erlernst Atemtechniken zum Tauchen und übst spezielle Figuren. Den Fortgeschrittenenkurs begleitet der professionelle greenpicture-Unterwasserfotograf. Erstmalig schwebst Du lebensecht auch ohne Deine Taucherbrille durch das Fotostudio unter Wasser.
Veranstaltungsort:
Aparthotel Am WeststrandOstseeallee 38
18225 Kühlungsborn
Rossini Strings Quartett
am 10.03.2015 - 17:32 Uhr in Kühlungsborn
Seit 2007 spielen die Rossini Strings zusammen. Seit 2008 treten sie immer wieder in der Kunsthalle Kühlungsborn auf.
Veranstaltungsort:
Kunsthalle KühlungsbornOstseeallee 48
18225 Kühlungsborn